Wietze Pokal

SV Tewel dominiert

wietze pokal 1 20250708 1138510078

wietze pokal 1 20250708 1138510078

Zum 3 tägigen Wietze Pokal lud die Schützengilde Wietzendorf auf ihren Kleinkaliber Stand ein. Eine in diesem Wettkampf ungewohnt schweißtreibende Angelegenheit, begannen die Wettkämpfe doch am heißenden Tag des Jahres bei 38 Grad. Am besten kam der SV Tewel mit den Bedingungen zu Recht und sicherte sich den 1. und 2. Platz beim Wietze Pokal mit 149 Ring bzw. 148 Ring/Teiler 744. 3.Platz SV Zahrensen 148 Ring/Teiler 818. Bester Einzelschütze: Günther Bartels Teiler 52
Auch beim Freundschaft Pokal siegte SV Tewel mit 198 Ring vor SV Schneverdingen 197 Ring/Teiler 485 und SV Alvern 197 Ring/Teiler 707. Bester Einzelschütze: Christoph Lüders Teiler 100.
Das Damenpokal Preisgeld sicherte sich der SV Dittmern-Deimern mit 148 Ring vor Tewel 147 und SV Heber 146 Ring/Teiler 533. Beste Einzeldame: Karen Bähnke Teiler 174.
Beim Geldpreisschießen sicherte sich Carola Schweigert BG Munster den 1. Preis mit 100€. 2.Malte Schulz SV Tewel 3.Nadja Greier SV Langeloh 4.Harry Hering SV Neunkirchen 5.Chrischan Bähnke SV Tewel 6.Marina Kurth-Süfke SG Soltau 6.Wiebke Möhlmann SV Delmsen 8. Sebastian Heitmann SV Wintermoor-Gut Ziel.
Der Veranstalter bedankt sich bei allen Helfern und Teilnehmern für die geselligen Stunden und gratuliert allen Siegern.

Schüfest 2025

 

Bei bestem Wetter feierte die Schützengilde Wietzendorf 3 Tage friedlich und sehr harmonisch auf ihrem Festplatz unter den Eichen.
Nach dem Wecken durch den Musikverein Wietzendorf und dem Antreten in den Rott Quartieren standen am Rathaus bereits zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in         der Schützengilde an.schuefest 2025 1 20250623 1425374017

schuefest 2025 1 20250623 1425374017

   Die Parole: Einmol middig de Tein tau dräpen, doar is jed een Schüttn up besäten, wurde verkündet. Der Ummarsch zum alten           König Sigi Rüter sowie der anschließende Festzug durch den festlich geschmückten Ort bildeten den ersten Höhepunkt des                 diesjährigen Schützenfestes. Das Schützenbataillon stärkte sich dann beim Schützenfrühstück im Festzelt. Unterstützt durch die         Landfrauen Wietzendorf versorgte die Schlachterei Hestermann die 300 Schützen, Spielleute und Gäste hervorragend.
   Mit Highland Cathedral spielte der MV Wietzendorf dann ein Abschiedsgeschenk für Melli Brokmann, der als 1.Gildeherr abtrat.           Fast allen Gästen und Schützen liefen durch die Emotionen, die Tränen über´s Gesicht. Mit dem bunt geschmückten Kinderumzug     und starker Beteiligung der Kinder, Eltern und Großeltern am Nachmittag startete das Schützenfest dann richtig durch.

 


Nach einem spannenden Königschießen mit 47 Teilnehmer wurde am Abend Jonas Erfurt als neuer König vom Bürgermeister Jörg Peters auf dem T-Berg ausgerufen. Als Minister stehen ihm Frank Warncke und Lennert Blume zur Seite. schuefest 2025 10 20250623 1113467841

schuefest 2025 10 20250623 1113467841

Bei den Damen schwingt nun Nathalie Brunahl zusammen mit Ihren Ministerin Tina Enk und Sonja Stockhausen das Zepter.
Bei den Jugendlichen siegte Jannes Meyer vor Luca Drost und Merten Holste.
Als Kindermajestäten Phillip Jerke mit den Ministern Anna Korte und Amy Reinert. Minikönig wurde Felix Pütsch.

schuefest 2025 11 20250623 1073618788

schuefest 2025 11 20250623 1073618788
Am Freitag und Samstag ging es mit Schießwettbewerben, Musik unter den Eichen, Königskaffe und Festzelt DJ munter weiter. Das Sicherheitskonzept ging dabei auf und alles verlief sehr friedlich.
Als neuer Bürgerkönig wurde Jana Ernst am Samstagabend ausgerufen. Das 4-tägige Preisschießen gewann Stefan Drost. Die Goldmedaillen in den einzelnen Klassen gewannen Andreas Pütsch, Elke Brokmann, Jannes Meyer, Carsten v.d. Felden und Thomas Peck den Gildeorden.schuefest 2025 5 20250623 1767415247
schuefest 2025 5 20250623 1767415247

                                                                                                                                                 König:Jonas Erfurt Bürgerkönig: Jana Ernst mit Ministerin:Hanne Euhus 

GV 2025

Martin Dammann neuer 1. Gildeherr


Wietzendorf. Bereits im April hatte die Schützengilde Wietzendorf zur ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung im Schießstand eingeladen.
Mit 80 Schützinnen und Schützen war der Schießstand gut besucht.


Der 1.Gildeherr Jens Brokmann begrüßte die Mitglieder und ließ das vergangene Schützenjahr Revue passieren. Sehr erfreulich ist die Zahl der Mitglieder von aktuell 511. Er blicke positiv in die Zukunft. Auch Schatzmeisterin Katja Lütjens konnte für das Jahr nur positives berichten.


Nach den Berichten und Aussprachen kam es zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes und den Neuwahlen:
1.Gilderr wurde Martin Dammann, Gildeherrn stellv. Jens Brokmann, 2. Gildeherr Sven Prüser, Schießwart Thomas Peck, 3. Schießwart Yannik Mulder, stellv. Schriftführerin Jasmin Meyer, Mitgliederverwalterin Maleen Arndt.


Im Anschluss wurden Marie Schmidt, Katja Lütjens und Birgit Meyer für ihren tollen Einsatz mit einem Blumenstrauß bedacht. Einen Präsentkorb für ihren teils langjährigen Einsatz erhielten Volker Meyer, Stephan Drost, Mario Euhus, Jost Aurin und Sven Prüser.

Mit einem besonderen Gartenstuhl wurde Gerd Meyer bedacht, der nach 40 Jahren Vorstandsarbeit ausschied und über die Stationen Schatzmeister, 1. Gildeherr und stellv. Gildeherr großen Anteil am jetzigen Standing der Gilde hat.

gv 2025 2 20250521 2071650728

gv 2025 2 20250521 2071650728

 

Schüfest 2025

                                                                                                                                              

schuefest 2025 2 20250606 1080116241

schuefest 2025 2 20250606 1080116241

schuefest 2025 3 20250606 2035747169

schuefest 2025 3 20250606 2035747169

1.Mai

1mai 2025 1 20250428 1293012152

1mai 2025 1 20250428 1293012152