Schweinepreis 2025

Das Schweineverschießen der Schützengilde Wietzendorf endete mit Rekordbeteiligung. An 5 Schießtagen wurden 179 Tickets gelöst, die zum Schlachtplatte essen berechtigen. Davon schossen 160 mit dem Luftgewehr 10 Meter sitzend aufgelegt um das halbe Schwein und weitere Fleisch und Wurstpreise. Die Tagesbesten Jonas Erfurt, Martin Kröger, Carlotta Stockhausen, Brigitte von Deylen und Eric van der Velden wurden mit einer frisch geräucherten Forelle beschenkt.
Brigitte von Deylen mit Gesamtteiler 5,64 ging nach spannendem Wettkampf als Sieger hervor. Andreas Pütsch (T 14,51), Horst Bohlmann (T 17,04), Carlotta Stockhausen (T 18,29) und Jens Brokmann (T 18,83) folgten auf den Plätzen. Bei den Jungschützen mit eigener Wertung und Preisen gewann Lisanne Euhus vor Linus Meyerhoff und Felix Pütsch.                   schweinepreis 2025 3 20250210 1842446581

schweinepreis 2025 2 20250210 1207491919

Schüfest 2024

Siegfried Rüter regiert in Wietzendorf

schuefest 2024 5 20240604 2064142338

schuefest 2024 5 20240604 2064142338

 schuefest 2024 4 20240604 1216662158

schuefest 2024 4 20240604 1216662158

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Im aktuellen Schützenjahr regiert Siegfried Rüter die Wietzendorfer Schützengilde. Als Minister stehen ihm Jendrik Heuer und Yanik Mulder zur Seite. 59 Schützen rangen bei bestem Schützenfestwetter um die Königswürde.

Bei den Damen schwingt nun Carlotta vant Nordende zusammen mit Ihren Ministerin Nathalie Bruhnal und Giesela Jerke das Zepter
Bei den Jugendlichen siegte Dorle Euhus vor Philipp Begemann und Emelie Heine.
Als Kindermajestäten proklamierte Bürgermeister Jörg Peters Alexa Real vor Nico Wies und Lea Drost.
Die Würde des Minikönigs errang Vivien Paul.
Nach dem Wecken durch den Musikverein Wietzendorf und dem Antreten in den Rott Quartieren standen am Rathaus bereits zahlreiche Ehrungen für Langjährige Mitgliedschschaft in der Schützengilde an. Herausragend dabei die Ehrungen von Horst Thiemann und Heinz Worthmann für 60 bzw. 50-jährige Mitgliedschaft in der Gilde sowie weitere Ehrungen für 40, - 25 und 15-jährige Gildezugehörigkeit. Der Um Marsch zum alten König Jost Aurin sowie der anschließende Festzug durch den festlich geschmückten Ort bildeten den ersten Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes. Das Schützenbataillon stärkte sich dann beim Schützenfrühstück im Festzelt wo launige Reden und die Parole „50 Joar Gebietsreform, Schüttenfest ober hebt we schon imme tohoben fiert“ im Mittelpunkt standen. Mit der Parole auf der Königsscheibe wurde die Verbundenheit der Gilde zur Gemeinde sowie der gute Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft zum Ausdruck gebracht. Wie wichtig dieser Zusammenhalt und die Unterstützung ist, zeigte sich einmal mehr am Donnerstag wo neben dem DRK auch die Landfrauen beim Schützenfrühstück halfen.

Durch den Kreisvorsitzenden Walter Heidelberg wurden Thomas Peck mit der Goldenen Verdienstnadel des NSSV sowie Wolfgang Schlange und Karsten Blumberg mit der bronzenen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Mit dem bunt geschmückten Kinderumzug und starker Beteiligung der Kinder, Eltern und Großeltern am Nachmittag startete das Schützenfest dann richtig durch.
Am Freitag folgte das Katerfrühstück mit anschließendem Vergnügen auf dem Festplatz.

schuefest 2024 3 20240604 1254692755

schuefest 2024 3 20240604 1254692755

Am Samstag startet das Schützenfest um 12.00 Uhr mit dem antreten in den Rott Quartieren und dem Annageln der Königsscheibe bei König Siegfried Rüter. Anschließend stehen Preis und Medalienschießen sowie das schon traditionelle Schießen um den Bürgerkönig im Mittelpunkt.
Das Schützenfest endet dann am Samstagabend mit einer Zeltdisco und dem DJ AZ Sound.

Maibaumfest

maibaumfest 2024 1 20240417 1655008901

maibaumfest 2024 1 20240417 1655008901